Wir sind eine komplett neu und modern eingerichtete Fachpraxis für ganzheitliche Physiotherapie und Osteopathie in Nürnberg Thon. Zeitgemäße und vielfältige Therapiemöglichkeiten, sowie regelmäßige Fortbildungen ermöglichen es mir, Ihnen eine ganzheitliche Therapie zu bieten. Voraussetzung für eine gezielte Therapie ist der Eingangsbefund, um danach mit Hilfe von unterschiedlichen physiotherapeutischen Maßnahmen der Ursache ihres eigentlichen Konsultationsgrundes entgegenzuwirken.
behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Dabei werden Gelenke, Muskeln und Nerven durch Mobilisierung, Weichteiltechniken und Dehnungen wieder in einen physiologischen Zustand gebracht.
ist eine sanfte Behandlungstechnik, um das Lymphsystem, welches auch als die „Müllabfuhr des Körpers“ bezeichnet wird, anzuregen, damit angestaute Flüssigkeit (Ödeme), z.B. nach Verletzungen, oder Operationen besser abtransportiert werden kann.
Der Grundgedanke der Osteopathie beinhaltet das uneingeschränkte Fließen aller Flüssigkeiten, sowie das physiologische Bewegen aller Strukturen (Gelenke, Muskeln , Bänder, Faszien, Organe) im Körper. Wenn das gewährleistet ist, kann sich der Körper selbst heilen und die Osteopathie ergänzt die Schulmedizin sinnvoll.
dient der Lockerung verspannter Muskulatur durch Druck-,Zug- und Dehnreize, lindert Schmerzen, fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel, kann die Körperfunktionen samt der Psyche positiv beeinflussen.
Faszien sind die bindegewebigen Hüllen des Körpers. Sie umkleiden Muskeln, Organe, Gefäße, etc. und verbinden somit den ganzen Körper. Durch gezielte Handgriffe kann man sie lösen, wenn diese z.B. durch Fehlhaltung „verspannt“ sind.
dient der Verbesserung bzw. der Normalisierung der Muskelkraft, der Kraftausdauer, der alltagsspezifischen Belastungstoleranz, sowie funktionelle Bewegungsabläufe und Tätigkeiten im täglichen Leben.
Ist notwendig bei fehlerhafter Funktion (Dysfunktion) des Kiefers bzw. der beteiligten Strukturen wie Muskeln, Sehnen und Gelenke. Dabei werden unter anderem sowohl die Halswirbelsäule, das Kiefergelenk von innen und von außen, sowie die umliegenden Strukturen gelockert und behandelt, damit der Kauapparat wieder normal und schmerzfrei bewegt werden kann.
Bei der Elektrotherapie wird elektrischer Strom zur Behandlung von Verletzungen bzw. Erkrankungen eingesetzt. Dabei kommt es zur Durchblutungsförderung, Stoffwechselanregung, Reizung von Nerven und letztlich zur Schmerzlinderung. Bei der Ultraschalltherapie wird mit Hilfe von Schallwellen Wärme erzeugt. Damit können Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden gelindert werden.